Ängste, Depressionen, Schlafstörungen, Einsamkeit – Wer bisher Psychotherapie benötigte, leidet in der Corona-Pandemie gleich mehrfach.

lebenssysteme beitragsbild ausnahmezustand

Bildquelle: unsplash.com


Stephan Baier (24.05.2020), Psyche im Ausnahmezustandwww.die-tagespost.de (15.06.2020)

Die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des sogenannten Corona-Virus COVID 19 (SARS-CoV-2) haben weltweit nie dagewesene Folgen. Neben Fragen der medizinischen und gesundheitlichen Vorsorge und Prävention und wirtschaftlichen Überlegungen wirft der Umgang mit dem Virus vor allem soziale Fragen des gesellschaftlichen Umgangs mit der aktuellen Krisensituation auf. Seit Montag, 23. März 2020, gelten auch deutschlandweit massive Einschränkungen des öffentlichen Lebens.

 

lebenssysteme beitragsbild umfragen

Bildquelle: unsplash.com


IKG (2020), Erste Ergebnisse einer Online-Umfrage zur gesellschaftlichen Wahrnehmung des Umgangs mit der Corona-Pandemie in Deutschlandwww.pub.uni-bielefeld.de (20.05.2020)

Deutsche sind gegen Corona-Lockerungen - trotzdem viele Regelverstöße
Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts "YouGov" im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur ist die Mehrheit der Deutschen gegen eine Lockerung des Kontaktverbots. 44 Prozent wünschen sich, dass die Corona-Beschränkungen verlängert werden, 12 Prozent sogar, dass diese noch verschärft werden. Trotzdem wurden die Regeln gerade am Osterwochenende immer wieder gebrochen, wie auch die Menschen im Video zugeben. Grillfeiern, Familienfeste und Besuche bei Freunden trotz des Kontaktverbots. Wir haben einen Psychologen gefragt, warum die Disziplin langsam nachlässt.

 

lebenssysteme beitragsbild unruhig

Bildquelle: unsplash.com


RTL (26.04.2020), Psychologe erklärt: Darum werden die Menschen jetzt unruhig und undiszipliniertwww.rtl.de (20.05.2020)

Gut, dass uns das Virus in einer gefestigten Demokratie erwischt, sagt die Ärztin Kirsten Kappert-Gonther. Ein Gespräch über Gefühle in der Krise.

 

lebenssysteme beitragsbild demokratie

Bildquelle: unsplash.com


Taz (25.03.2020), „Angst ruft nach Autorität“www.taz.de (20.05.2020)

Verbraucher greifen derzeit verstärkt auf Online-Beratungen zurück, die auch Berliner Unternehmen anbieten.

 

lebenssysteme beitragsbild startup

Bildquelle: unsplash.com


Dominik Bath (04.05.2020), Psychologie-Start-ups profitieren von der Corona-Krisewww.morgenpost.de (20.05.2020)

Kontakt

Bitte kontaktieren Sie uns über diese Email-Adresse:

beratung@lebens-systeme.de

 

 

Social Media

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.