Die COVID-19-Pandemie veranlasst weltweit zu drastischen Maßnahmen. Quarantäne und Abstandhalten der Menschen voneinander sollen – insbesondere schwache, ältere oder körperlich angegriffene – Mitmenschen vor der Ansteckung mit dem Coronavirus schützen. Die Einstellung und das Verhalten aller haben einen wesentlichen Einfluss darauf, wie wir als Gesellschaft diese zuvor nichtdagewesene Herausforderung bewältigen werden.
Bildquelle: unsplash.com
Frank Jacobi (2020), Häusliche Isolation und Quarantäne gut überstehen, www.link.springer.com (20.05.2020)
Die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie stellen unsere Gesellschaft auf die Probe und bieten die Chance, unser Verhalten unter die Lupe zu nehmen. Es ist zu erwarten, dass sich neue Verhaltensweisen in dieser Ausnahmesituation als effektiv und konsensfähig erweisen können und sich daher eine Evaluierung des Normalzustands lohnt. In dieser Stellungnahme möchten wir erste Lehren aus vier Monaten offener Covid19 Forschung ziehen und aufzeigen, wie der psychologische Wissenschaftsbetrieb von diesen offenen Methoden und Entwicklungen profitieren kann
Bildquelle: unsplash.com
Julia Beitner, Garvin Brod, Benjamin Gagl, Dominik Kraft, und Martin Schultze, Offene Wissenschaft in der Zeit von Covid-19 – Ein Blaupause für die psychologische Forschung?, psyarxiv.com (20.05.2020)
Corona ist allgegenwärtig. Doch wie verändert diese Krise unser menschliches Handeln, unser Denken und unser Fühlen?
Bildquelle: unsplash.com
ARD/MDR Audiothek, Corona Psychologie, www.ardaudiothek.de (20.05.2020)
"Bleiben Sie zuhause!" Ein Aufruf wie ein Virus, er quillt uns auf allen Kanälen entgegen. Aber was tun wir da Zuhause, wenn wir nicht mehr rausdürfen und keine anderen Menschen treffen sollen? Psychologen wissen, wie man mit der Angst davor umgeht.
Bildquelle: unsplash.com
Frederike Pauli und Liane Watzel (14.03.2020), Corona und die Ängste: Tipps von Psychologen, www.mdr.de (20.05.2020)
Kurzfristig nervt es einfach nur, dass wir uns nicht treffen können, mit wem oder wo wir wollen, und nicht selbst entscheiden, wie nah wir uns dabei auf die Pelle rücken. Was soziale Distanzierung mit uns macht, ist noch nicht erforscht, dafür aber, welche Nebenwirkungen Quarantäne hat.
Bildquelle: unsplash.com
Liane Watzel (26.03.2020), Corona: Was an sozialer Distanzierung & Quarantäne stresst, www.mdr.de (04.06.2020)
© 2023 Lebens-Systeme